Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLübbecke
Objekt 2074

Gut Renkhausen

Kreis Minden-Lübbecke

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Renkhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seit dem Jahr 1278 existiert das Gut Renkhausen in Lübbecke in Westfalen. Zumindest wurde es zu dieser Zeit erstmals urkundlich erwähnt. Schon lange Zeit vorher stand an selber Stelle eine Wasserburg, auf deren Mauern das Gut schließlich errichtet wurde. Zwischen den Jahren 1543 und 1817 konnten insgesamt fünf Adelsfamilien als Besitzer des Guts ausgemacht werden. Zwischenzeitlich war das Gut auch in Besitz der Herren von Mentzingen, einem alten Kraichgauer Adelsgeschlecht. Zwischen 1817 und 1960 gehörte es der Familie Stille aus dem Ort Lübbecke.

Das Herrenhaus, wie es noch heute vorhanden ist, stammt aus dem 18. Jahrhundert, im Jahr 1896 wurde das Haus nochmals umgebaut, sodass es seitdem das Erscheinungsbild der Neo-Renaissance trägt. In den vergangenen Jahren wurde das Gut aufwendig saniert, auch wird es noch immer landwirtschaftlich genutzt.

Auf dem Gut ist ein kleines Café zu finden, ebenso kann dort geheiratet werden. Der Bundesentscheid im Leistungspflügen fand im Jahr 2004 auf Gut Renkhausen statt.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Mühlenkreis Minden-Lübbecke
- Westfalen
- Nordrhein-Westfalen
- Wiehengebirge (südlicher Rand)
- Naturpark Dümmer (nahebei)
- Westfälische Mühlenstraße

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mühlenroute (Westfälische Mühlenstraße, Radweg)
- Else-Werre-Radweg
- Wellness-Radroute
- Wittekindsweg (Wanderweg, Wiehengebirge)
- Arminiusweg (Wanderweg)
- Rundwanderweg Lübbecke
- Wanderweg Rund um den Limberg
- Wanderweg Rund um den Heidbrink
- Wanderweg Rund um den Wurzelbrink
- Jakobsweg (Teilstück durch Lübbecke/Wiehengebirge)
- Grenzgängerroute Teuto-Ems (Radweg, nahebei)

2025-05-24 10:12 Uhr